Informationen gemäß Art. 13 DSGVO über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Der verantwortungsvolle und rechtskonforme Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten ist uns, dem FiBL Deutschland e.V. sehr wichtig. Deshalb informieren wir Sie an dieser Stelle umfassend und transparent, in welchen Fällen wir personenbezogene Daten von Ihnen im Rahmen des Projektes „FarmBioNet“ inklusive der Mitgliedschaft in dem daran angeschlossenen deutschen Nationalen Netzwerk (nachfolgend: deutsches Nationales Netzwerk) verarbeiten.
1.) Verantwortlichkeit
Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist:
FiBL Deutschland e.V., Kasseler Straße 1a 60486 Frankfurt am Main
E-Mail: info.deutschland@fibl.org
2.) Datenschutzbeauftragter
Datenschutzbeauftragter des FiBL Deutschland e.V.:
Datenschutz@Work Ralf Fix, datenschutz.de@fibl.org
3.) Art der verarbeiteten Daten
Im Rahmen der Mitgliedschaft im deutschen Nationales Netzwerk verarbeiten wir Kontaktdaten wie Vorname und Nachname ggf. Angaben zum Geschlecht ebenso wie E-Mailadressen mit Namensbestandteilen der Person. Weiterhin können Teile der Korrespondenz im Netzwerk verarbeitet werden.
4.) Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten
Zweck der gesamten Datenverarbeitung ist die Aufnahme und Wahrnehmung der Mitgliedschaft im deutschen Nationalen Netzwerk. Ziel ist der Austausch und die Vernetzung mit anderen Akteuren in der Landwirtschaft. Eine Teilnahme ermöglicht den Erhalt von Umfragen, Informationen, Newslettern, Projektergebnissen sowie Einladungen zu Veranstaltungen.
Rechtsgrundlage der gesamten Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. a) DSGVO.
5.) Information zu einer Einwilligung
Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Basis einer Einwilligung haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Der Widerruf hat die Beendigung der Mitgliedschaft im dNN zur Folge und umgekehrt.
Unabhängig vom Widerruf der Einwilligung gelten bei FiBL Deutschland e.V. die unter „.6.) Informationen zur Speicherdauer der Daten“ aufgeführten Löschfristen.
6.) Informationen zur Speicherdauer der Daten
Die Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Sperrung in dem Zusammenhang bedeutet, dass die Daten noch nicht endgültig gelöscht werden, aber nur noch z.B. für Nachweiszwecke genutzt werden und ansonsten für keine weitere Verarbeitung genutzt werden.
Unabhängig vom Widerruf einer Einwilligung werden die verarbeiteten personenbezogenen Daten bei FiBL Deutschland e.V. unmittelbar nach Beendigung des Projektes im Dezember 2027 für eine weitere Verarbeitung gesperrt und ein Jahr nach Beendigung der Projektes gelöscht, sofern es keine Fortführung des dNN gibt. In dem Fall werden Sie gesondert informiert. Die Dauer von einem Jahr dient zur Erfüllung von Nachweiszwecken.
Abweichend hiervon kann, sofern die Datenverarbeitung in Zusammenhang mit einem bestehenden Kundenverhältnis erfolgt, eine Speicherung der hier erhobenen Daten unter Berücksichtigung des Gesamtzusammenhangs und unter Berücksichtigung unserer vertraglichen Pflichten erfolgen, die sich aus dem bestehenden Kundenverhältnis ergeben.
7.) Weitergabe der verarbeiteten Daten
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an andere Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, es sei denn, wir sind dazu gesetzlich verpflichtet. Insbesondere werden Ihre Daten nicht an Dritte für deren Werbezwecke weitergegeben.
8.) Über die von uns erhobenen Daten hinausgehende freiwillige Angaben
Soweit Sie im Rahmen Ihrer Mitgliedschaft im dNN FiBL Deutschland e.V. gegenüber Daten freiwillig angeben und diese für die Erfüllung unseres Verarbeitungszwecks nicht erforderlich sind, verarbeiten wir diese Daten auf der Basis, dass wir davon ausgehen, dass die Verarbeitung und Verwendung dieser Daten in Ihrem Interesse ist.
9.) Datenverarbeitung außerhalb der Europäischen Union
Eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in einem sog. Drittstaat außerhalb der Europäischen Union findet durch FiBL Deutschland e.V. nicht statt.
10.) Hinweis zum Nichtbestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling
Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 findet bei der Verarbeitung Ihrer Daten nicht statt.
11.) Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben gemäß Art. 15 DSGVO das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Sie können sich für eine Auskunft jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten oder an uns direkt wenden.
Sie haben weiterhin ein Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) oder Löschung (Art. 17 DSGVO) oder auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO) der Verarbeitung, soweit Ihnen dies gesetzlich zusteht. Weiterhin haben Sie ein Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) und gemäß Art. 21 DSGVO ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben.
Über die oben aufgeführten Rechte hinaus haben Sie, unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs, gemäß Art. 77 DSGVO auch das Recht, sich über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren.
Die Kontaktdaten der Datenschutz-Aufsichtsbehörden finden Sie unter https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/Laender/Laender-node.html
Stand: September 2025